Die Landeselterninitiative für Bildung sieht in der Resonanz auf den Aufruf der Regionalgruppe „Fridays for Future Saarland“ zur Klima-Demo ein "begrüßenswertes Zeichen für Eigeninitiative und Gemeinsinn sowie mehr Mitwirkung und demokratisches Engagement bei Schülerinnen und Schülern".
Die Elterninitiative sieht in der "Stärkung einer lebensweltorientierten Schulsozialarbeit nicht nur die große Chance zum Abbau von Benachteiligungen, sondern auch zur Gestaltung der Schule als sozialer Lern- und Lebensraum."
Die Landeselterninitiative für Bildung hat Leitfragen zur Schulwahl herausgegeben. Wir wollen den Blick für die Qualität einer weiterführenden Schule schärfen!
Die Elterninitiative für Bildung fordert mit Nachdruck von der Staatskanzlei, endlich an der Universität eine Professur für Fachdidaktik Informatik einzurichten, die immer noch fehle, und dort die Stellen für das Lehramtsstudium informatische Bildung zu erhöhen.
Nachdem uns nun der Einzelplan 06 des Haushaltsentwurfs für das Bildungsministerium zugänglich war, haben wir festgestellt, dass die Aussagen nicht eingehalten sind.
Die Landeselterninitiative für Bildung sieht das Land zusammen mit den Schulträgern auf gutem Weg zur Verbesserung der Medienbildung an Schulen.
Die Landeselterninitiative für Bildung hatte im Mai 2017 die Vereinbarungen von CDU und SPD im Koalitionsvertrag zur Medienbildung an Schulen öffentlich gelobt. Inzwischen machen wir uns aber Sorgen um die Realisierung.