Willkommen
NEWS & TERMINE

Saarländischer Schulpreis für herausragende Leistungen zweier Schulen

Beim Saarländischen Schulpreis 2022/2023 wurde die Berufsfachschule der Günter-Wöhe-Schulen für Wirtschaft Saarbrücken mit dem mit 10.000 Euro am höchsten dotierten „Saarländischen Schulpreis für Persönlichkeitsentwicklung und Bildung“ ausgezeichnet, gestiftet von der Schirmherrin und Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot. Das Leibniz-Gymnasium St. Ingbert erhielt gleich zwei Preise, den „Sonderpreis für Demokratie und Schüler:innenmitbestimmung“, dotiert mit 3.000 Euro, gestiftet von der Arbeitskammer des Saarlandes, und den „Sonderpreis für Bildung für nachhaltige Entwicklung“, dotiert mit 3.000 Euro, gestiftet vom Umweltministerium.

Saarland verschlechtert sich im Ranking bei den Ausgaben für Schüler:in - kein Aufwärtstrend mehr!

Während wir in den letzten Jahren bei der Entwicklung der Ausgaben des Saarlandes je Schüler:in, die zwar gesamt immer noch unter Bundesschnitt lagen, einen erfreulichen Aufholprozess sahen, müssen wir nun feststellen, dass das Saarland sich im Ranking verschlechtert hat. Wir fordern die Landesregierung auf, dies nicht zu einem andauernden Prozess werden zu lassen.

Landeselterninitiative für Bildung teilt Kritik der Landeselternvertretung Gymnasien nicht

Die Landeselterninitiative für Bildung teilt die Kritik der Landeselternvertretung Gymnasien am Gesetz über die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium nicht, „dass man sich „langfristig wohl mit einem Gymnasium 'light‘ im Saarland begnügen müsse, dass die neue Schwerpunktsetzung nicht richtig sei und dass „eine Reduzierung von fachlichen Lerninhalten zugunsten von ‚kompetenzorientiertem Lernen‘ zu befürchten sei.

Leitfragen für Eltern zur Schulwahl

Die Landeselterninitiative für Bildung hat für Eltern, die ihre Kinder in den nächsten Wochen an weiterführenden Schulen anmelden müssen, „Leitfragen für die Schulwahl“ herausgegeben und sie ins Internet gestellt sowie allen Elternvertretungen in den Grundschulen geschickt.

KiTas im Jahr 2023 besser aufstellen!

Mit der Verabschiedung des neuen „Kita-Gesetzes“ im Januar 2022 hat die Landesregierung bereits einige Verbesserungen bewirkt, doch die Arbeit muss im Jahr 2023 intensiviert werden.

Einladung zum Seminar „Schüler:innen – Schule – Mitbestimmung“ (im Zusammenhang mit dem Saarländischen Schulpreis)

Ein Seminar von Stiftung Demokratie Saarland, Landeselterninitiative für Bildung und Landesschülervertretung in Zusammenarbeit mit der Arbeitskammer des Saarlandes und dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien am Samstag, 3. Dezember 2022, 10-16 Uhr, Akademie der Stiftung Demokratie Saarland, Europaallee 18, 66113 Saarbrücken (am HBF)

KiTas im Land besser aufstellen!

Die Landeselterninitiative für Bildung hat sich in den letzten Wochen intensiv mit der Situation in den KiTas im Land beschäftigt und mit Fachkräften gesprochen.