Dienstag, den 17. Mai 2022, 19 Uhr, Geschäftsstelle der GEW, 66121 Saarbrücken, Mainzer Straße 84. Auch online. Mitglieder sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Sie können sich einbringen, Anregungen geben und unsere Unterstützung abrufen.
Die Landeselterninitiative für Bildung hat mit Freude auf die Ankündigung der SPD-Landtagsfraktion zur Verankerung der Schulsozialarbeit und sonstigen Fachkräfte im Schulrecht reagiert. Damit werde ein Konstruktionsdefizit der Novelle des Schulmitbestimmungsgesetzes aus dem Jahr 2021, die ansonsten ein Meilenstein für mehr gelebte Demokratie an Schulen war, beseitigt.
Eine neue Initiative der Robert Bosch Stiftung und der Bertelsmann Stiftung möchte Schulen dabei unterstützen, die gezielte Förderung der Schüler:innen aus der Ukraine beim Erwerb der deutschen Sprache, den herkunftssprachlichen Unterricht und die Integration in den deutschen Regelunterricht miteinander zu verbinden.
Nach der Regierungserklärung der Ministerpräsidentin setzt die Landeselterninitiative für Bildung darauf, dass es einen konstruktiven Prozess gibt, an dem die Organisationen von Lehrkräften, Schülern und Eltern beteiligt werden und sich in die Entscheidungen einbringen können.
Die Landeselterninitiative für Bildung ist zuversichtlich, dass es den Schulleitungen mit ihren Teams gelingt, die Kinder aus der Ukraine aufzunehmen und ins Schulleben einzubeziehen.
Wir, die Landeselterninitiative für Bildung, die wir uns seit Jahren für gelingende Schulen einsetzen und die Bildungspolitik konstruktiv kritisch begleiten, machen auf unserer Internetseite eltern-fuer-bildung.de öffentlich, wie sich CDU, SPD, Die Linke, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und bunt.saar zu ganz speziellen Fragen der Schulpolitik stellen.