Echte Ganztagsschulen
Es ist notwendig, das Angebot an echten Ganztagsschulen flächendeckend auszubauen. Denn Ganztagsschulen bieten mehr Zeit und Raum für den Ausgleich individueller Leistungsunterschiede sowie eines schlechten außerschulischen Lernumfeldes bzw. mangelnder Bildungsunterstützung seitens der Eltern.
Wie stehen Sie dazu? Was wollen Sie konkret insoweit tun?
SPD
Durch den konsequenten Ausbau echter Ganztagsschulen ist die Zahl der Schüler:innen im Ganztagsunterricht seit 2012 verfünffacht worden. Um eine echte Wahlfreiheit zwischen freiwilligem und gebundenem Ganztag zu erreichen, treiben wir den Ausbau der echten Ganztagsschule weiter voran und werden dafür die Vorgaben für die Einrichtung gebundener Ganztagsschulen anpassen. Bis 2026 bauen wir an allen Schulen mit zusätzlichem Bedarf die pädagogische Förderung und Unterstützung mit multiprofessionellen Teams aus und schaffen bis 2030 bedarfsgerecht zusätzliche Ganztagsangebote.
CDU
In der Regel bieten unsere Eltern ihren Kindern ein behütetes und sicheres familiäres Umfeld mit einer anregenden und gelingenden Lernumgebung. Und gerade im Saarland bevorzugt die übergroße Mehrheit der Eltern eindeutig die freiwilligen Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder, um sich auch flexibel selbst um sie kümmern zu können. Dies belegt auch die starke und immer noch wachsende Nachfrage nach der FGTS. Diese möchten wir mit dem neuen Modell „Flexibler Ganztag“ als CDU Saar qualitativ verbessern und weiter ausbauen.
Des Weiteren stehen eine Fülle von Fördermaßnahmen – vom „Früh Deutsch lernen“ über Sprachförderklassen, inklusiven Förderunterricht, Corona-Aufholprogramm, Lernpaten etc. in den allen Schulformen für Kinder zur Verfügung, die eine besondere Förderung zusätzlich brauchen. Wo aber verpflichtender Ganztagsunterricht von der Mehrheit der Schulgemeinschaft gewünscht wird, unterstützen wir selbstverständlich die Einrichtung weiterer gebundener Ganztagsschulen.