Willkommen
/
Newsletter / Medienmitteilungen
Impressum
l
Datenschutz
Über uns
Mitglied werden
Fragen und Antworten zur Bildungspolitik 2022-2027 vor der Landtagswahl 2022
Download Kennzahlen zur Bildungspolitik im Saarland
Themen
Veranstaltungen
Der Saarländische Schulpreis
Bildungsforum zum Saarländischen Schulpreis
Seminare zum Saarländischen Schulpreis
Pädagogische Werkstatt
Diskussionsforum Schule
Newsletter / Medienmitteilungen
Downloads
Interessante Links
"Rettet die Grundschulen!"
Newsletter / Medienmitteilungen
Aktuell
/
Archiv
/
An-/Abmelden
Newsletter / Medienmitteilungen
2023
25.05.2023 - Saarländischer Schulpreis für herausragende Leistungen zweier Schulen
03.03.2023 - Saarland verschlechtert sich im Ranking bei den Ausgaben für Schüler:in - kein Aufwärtstrend mehr!
17.01.2023 - Landeselterninitiative für Bildung teilt Kritik der Landeselternvertretung Gymnasien nicht
08.01.2023 - Leitfragen für Eltern zur Schulwahl
08.01.2023 - KiTas im Jahr 2023 besser aufstellen!
2022
20.11.2022 - Einladung zum Seminar „Schüler:innen – Schule – Mitbestimmung“
18.11.2022 - KiTas im Land besser aufstellen!
18.10.2022 - Landeselterninitiative für Bildung zu den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends
25.07.2022 - Ferienprogramm zu Digitalisierung für Schüler*innen der 3.-10. Klasse
22.07.2022 - Zur Stundentafel in G 9
16.07.2022 - Zur Rückkehr zu G 9 an Gymnasien im Saarland
10.07.2022 - Landeselterninitiative für Bildung begrüßt Forderungen der Arbeitskammer
01.07.2022 - Landeselterninitiative für Bildung zum Kurzbericht über den IQB Bildungstrend 2021
24.06.2022 - Einladung zum Seminar „Demokratie in der Schule“
09.06.2022 - Landeselterninitiative für Bildung betroffen von aktuellen Daten des Deutschen Schulbarometers
30.05.2022 - Einladung der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule zu Vortrag und Diskussion
27.05.2022 - Bildung für Zukunft - Saarländischer Schulpreis soll gute Bildungsarbeit auszeichnen - Bildungsministerin Schirmherrin und Stifterin des Hauptpreises
17.05.2022 - Landeselterninitiative für Bildung begrüßt gesetzliche Verankerung der Schulsozialarbeit
12.05.2022 - Landeselterninitiative für Bildung begrüßt rechtliche Stärkung der Schulsozialarbeit und der sonstigen Fachkräfte an Schulen
29.04.2022 - Landeselterninitiative für Bildung zur Diskussion um Rückkehr zu G 9
29.04.2022 - Stiftungen unterstützen Schulen bei der Aufnahme ukrainischer Kinder
18.04.2022 - Ukrainische Kinder in den Schulen
12.03.2022 - Was antworten Parteien vor der Landtagswahl auf spezielle Fragen zur Bildungspolitik?
12.03.2022 - Fachtagung "Inklusion muss endlich gelingen!"
04.03.2022 - Arbeitskammer-FORUM des Saarland Sozialgipfels "Vertrauen, Zusammenhalt und Respekt!"
04.03.2022 - Deutscher Schulpreis 2022 - Bewerbungen bis 31.3.2022
06.02.2022 - Mehr Bildung wagen! - Mit welchen bildungspolitischen Vorstellungen gehen die Parteien in die Landtagswahl?
06.02.2022 - Saarland verbessert sich im Ranking bei den Ausgaben für Schüler - aber nicht bei den Gemeinschaftsschulen
06.02.2022 - Digitalisierung an den Schulen - es geht voran
14.01.2022 - Landeselterninitiative für Bildung zur Diskussion um G 9
06.01.2022 - Projekt "Schule & Arbeitswelt" der Arbeitskammer des Saarlandes
06.01.2022 - Ein gutes Jahr 2022 wünschen wir!
05.01.2022 - Die Landeselterninitiative für Bildung stellt den Elternvertretungen aller Grundschulen Leitfragen zur Schulwahl zur Verfügung. Wir wollen den Blick für die Qualität einer weiterführenden Schule schärfen!
2021
30.11.2021 - Bundesverfassungsgerichtsurteil muss Konsequenzen für den Umgang mit der Coronapandemie im schulischen Umfeld haben
26.11.2021 - Gemeinsame Medienmitteilung der Landeselterninitiative für Bildung und der Landesschülervertretung
24.11.2021 - Gemeinsamer Aufruf: Jetzt gegen Corona impfen lassen und Solidarität zeigen!
24.11.2021 - Kino achteinhalb in Saarbrücken zeigt "Herr Bachmann und seine Klasse"
08.11.2021 - Magazin AK-Konkret: „Was nun? Wie ein ‚Neustart‘ in der Bildung gelingt.“
08.11.2021 - "Nachhaltige Sozial- und Bildungspolitik" - eine Diskussionsveranstaltung
05.11.2021 - Eltern mahnen die Politik, den Schulen Priorität einzuräumen
31.10.2021 - Einladung zum Seminar „Schüler – Schule – Mitbestimmung“
07.09.2021 - AK-FORUM "Gute inklusive Schulen brauchen Multiprofessionalität"
07.09.2021 - Heute vor 15 Jahren wurde die Landeselterninitiative für Bildung gegründet!
26.08.2021 - Landeselterninitiative für Bildung zum Schulstart
09.07.2021 - Senkung des Klassenteilers an Grundschulen ist ein erfreulicher Fortschritt mit nachhaltiger Wirkung
08.07.2021 - 10 Punkte zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie
06.07.2021 - Landtag beschließt ansonsten gute Novelle des Schulmitbestimmungsgesetzes mit einem Makel
10.06.2021 - Landeselterninitiative für Bildung zur Umsetzung des "Aktionsprogramms Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche"
08.06.2021 - Landeselterninitiative für Bildung fordert Korrekturen am Schulmitbestimmungsgesetz
20.05.2021 - Drei Schulen für herausragende Leistung mit dem Saarländischen Schulpreis 2020/2021 ausgezeichnet
17.05.2021 - Fachtagung "Chancen bilden: Potenzialentfaltung in Kita und Schule für Kinder und Jugendliche“
12.05.2021 - Landeselterninitiative begrüßt Gesetz für mehr Demokratie an Schulen
06.05.2021 - Landeselterninitiative für Bildung zum "Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche"
04.05.2021 - Zum Tag der Inklusion am 5. Mai in der Pandemie
26.03.2021 - Modellregion für das Recht auf Bildung!
08.03.2021 - Land muss für Schulen mehr investieren
04.03.2021 - Landeselterninitiative enttäuscht wegen fortdauernden Unterrichtsausfalls
02.03.2021 - Zur Uneinigkeit in der Landesregierung: Landeselterninitiative für geschützten Schulbetrieb
10.02.2021 - Landeselterninitiative für Bildung begrüßt Grundsätze für weitere Öffnung der Schulen
03.02.2021 - Landeselterninitiative für Bildung: Regelmäßige Beziehungsarbeit und Ferienschule landesweit!
12.01.2021 - Landeselterninitiative für Bildung und Landeselternvertretung Gemeinschaftsschulen: In diesem Schuljahr auf Prüfungen zum Hauptschulabschluss verzichten!
10.01.2021 - Leitfragen zur Schulwahl
08.01.2021 - Landeselterninitiative für Bildung zur Kritik von Lehrerverbänden und zu Regelungen für die Schulen
07.01.2021 - Öffentlicher Schülerverkehr muss infektionssicherer werden
07.01.2021 - Ein gutes Jahr 2021 wünschen wir! - Unser neues Newslettertool
06.01.2021 - Landeselterninitiative für Bildung zur Fortsetzung der Schulschliessungen
2020
14.12.2020 - Landeselterninitiative für Bildung zur Schließung von Schulen
10.12.2020 - Saarland Schlusslicht bei Bildungsausgaben - unverantwortlich!
16.11.2020 - Landeselterninitiative für Bildung für Schulbetrieb
29.10.2020 - Landeselterninitiative für Schulbetrieb mit Verbesserungen
26.10.2020 - Elterninitiative unterstützt Vorschlag für Gedenkminute
19.10.2020 - Landeselterninitiative, Landesschülervertretung und Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordern Maskenpflicht und Luftreinigungsgeräte
15.10.2020 - Eltern sehen Land auf gutem Weg zu besserer digitaler Bildung
20.08.2020 - Eltern fordern Nachsitzen der Planer des Schülernahverkehrs für mehr Vorsorge
10.08.2020 - Deutscher Schulpreis 20|21 Spezial
10.08.2020 - Für eine gute Zukunft - Forderungen der Landesschülervertretung und Landeselterninitiative für Bildung für das Schuljahr 2020/2021
30.06.2020 - Unterricht und Lernen in der Fernschule - Landeselterninitiative für Bildung stellt Ergebnisse einer Online-Befragung mit 4.000 Antworten von Eltern vor - mit Forderungen für eine gute Zukunft
21.06.2020 - Eltern zur Haushaltsklausur der Landesregierung
17.06.2020 - Eltern zum Einstieg der Schulen in den Regelbetrieb
09.06.2020 - Eltern loben Entscheidungen der Haushaltsklausur als starke Perspektiven für die Bildung
05.06.2020 - Eltern erwarten von Haushaltsklausur Perspektiven für das nächste Schuljahr
29.05.2020 - Bildung für Zukunft: Saarländischer Schulpreis soll gute Bildungsarbeit auszeichnen
17.05.2020 - Aufruf zur Teilnahme an Umfrage zur Fernschule
15.05.2020 - Landeselterninitiative für Bildung ruft bei Schulschließungstagen zu Kompromiss auf
28.04.2020 - Landeselterninitiative für Bildung zur Pressekonferenz der KMK heute in Frankfurt
23.04.2020 - Lob und Anregungen zur schrittweisen Öffnung der Schulen - 150 Euro Zuschuss sind keine Lösung
24.03.2020 - Dank an Schulen und Bildungsministerium - Kinder aus prekären Lebenslagen unterstützen!
22.03.2020 - Landeselterninitiative lobt Einsatz für Bildung trotz Schulschließungen - Sozialarbeit für Kinder aus prekären Lebenslagen
27.02.2020 - Statistik bestätigt: Mehr Investitionen für schulische Bildung notwendig, gerade an Gemeinschaftsschulen
27.02.2020 - Landeselterninitiative gegen Lehrerstellenabbau
17.01.2020 - Start der Internationale Schule verzögert sich um ein Jahr! Wir fordern: Eltern, Schüler und Lehrer an den Planungen beteiligen
17.01.2020 - Landeselterninitiative verlangt mehr Mittel gegen das Bildungsrisiko Armut
03.01.2020 - Die Landeselterninitiative für Bildung hat Leitfragen zur Schulwahl versandt
2019
19.12.2019 - Landeselterninitiative für Bildung: Ethikunterricht in der Grundschule!
12.12.2019 - Landeselterninitiative zum Bildungsfinanzbericht 2019: Bildung braucht politisch mehr Gewicht
04.12.2019 - Neue Werkstatt "Schule leiten kompakt" im Saarland
02.12.2019 - Landeselterninitiative zur Regierungsklausur
23.11.2019 - Landeselterninitiative für Bildung ruft zu Teilnahme am Aktionstag #NeustartKlima am 29. November auf
03.11.2019 - Einladung zum Forum Schulentwicklung – Anstöße und Aufbrüche
28.10.2019 - Aufruf zum Mitmachen der Deutschen Schulakademie #SchuleMachtDemokratie!
27.10.2019 - Landeselterninitiative begrüßt Einsicht zu mehr Schulsozialarbeit und fordert einen Sozialindex für Personalausstattung
18.10.2019 - IQB-Bildungstrend 2018 belegt: Schuldenbremse ist Bildungsbremse im Saarland
16.10.2019 - Jugendstudie „Eine Generation meldet sich zu Wort“ ist ein Appell für mehr Demokratie und nachhaltige Entwicklung
14.10.2019 - Einladung zu Seminar „Schüler – Schule – Mitbestimmung“
28.09.2019 - Appell für Demokratie und Nachhaltigkeit in der Schule
11.09.2019 - Eltern mahnen weitere Anstrengungen zum Ausbau der tertiären Bildungsprogramme an
29.08.2019 - Landeselterninitiative für Bildung ruft zu Teilnahme am Aktionstag #AlleFürsKlima am 20. September auf
29.08.2019 - Einladung „Demokratiekonferenz – Fridays for Future als Impuls für eine demokratische Schulkultur“
29.08.2019 - Bildungsministerium setzt Angebote für Qualitätsverbesserungen in den Schulen fort
29.08.2019 - Informationen zum DigitalPakt Schule und das Thema Digitale Bildung im Saarland
28.08.2019 - Eltern begrüßen Reform des Übergangssystems der beruflichen Schulen
12.08.2019 - "Entstehung von Parallelgesellschaften – Aufklärung als Aufgabe von Demokratieerziehung in der Schule" - Vortrag und Diskussion
08.08.2019 - Eltern: Im neuen Schuljahr mehr Personal!
19.07.2019 - Landeselterninitiative für Bildung entschieden gegen Bußgelder bei Teilnahme an Fridays for Future-Demonstrationen
10.07.2019 - Eltern beklagen fehlende pädagogische Räume, Sanierungsstau und "ästhetische Verwahrlosung" an Schulen
02.07.2019 - Eltern: Streit um Lehrerstellen beenden, Schulen brauchen mehr Personal
24.05.2019 - Schüler nicht weiter gegen die Wand laufen lassen!
21.05.2019 - Bei Eltern Kopfschütteln über Lehrerstellenabbau
21.05.2019 - Besserer Übergang Schule/Beruf geplant
21.05.2019 - Fridays for Future - Was nun?
21.05.2019 - DigitalPakt Schule am 17. Mai in Kraft getreten
28.04.2019 - „Fridays for Future – Was nun?” - Montag, 13.5.2019, 18-20 Uhr
26.04.2019 - Politiker, lasst die Schüler nicht weiter gegen die Wand laufen!
18.04.2019 - Petition für ein Klimaschutzgesetz
11.04.2019 - Landeselterninitiative für Bildung ruft Schulen und Eltern zu Solidarität mit Fridays For Future auf
25.03.2019 - 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland: „Bündnis für inklusive Bildung“ fordert deutlich mehr Anstrengungen für ein erfolgreiches inklusives Schulsystem
20.03.2019 - Seminar "Armutssensibles Verhalten in KiTa und Grundschule"
20.03.2019 - TWG Dillingen für Deutschen Schulpreis 2019 nominiert
20.03.2019 - Neues Hospitationsprogramm der Deutschen Schulakademie
15.03.2019 - Nachhilfe für die Politik in Sachen Demokratie und Klimaschutz notwendig
07.03.2019 - Einladung zu Vortrag und Gesprächen über die Entwicklung der demokratischen Bildung „Wie kann man in der Schule (nicht) zu Demokratie erziehen?“
21.02.2019 - Eltern sehen Land auf gutem Startplatz zu besserer Medienbildung
20.02.2019 - Organisationen fordern mehr Demokratie in der Schule
17.02.2019 - Demokratielernen und Demokratieleben fördern - neuer Landesverband gegründet
18.01.2019 - Schülerdemo war begrüßenswertes Zeichen für Demokratieverständnis
17.01.2019 - Landeselterninitiative will Ergebnisse bei der Schulsozialarbeit
09.01.2019 - Leitfragen zur Schulwahl herausgegeben
2018
13.12.2018 - Nur Informatik ab Klasse 5 an Gymnasien greift zu kurz
28.11.2018 - Offener Brief der Landeselterninitiative für Bildung an die Vorsitzenden der Regierungsfraktionen betr. Abbau von Lehrerstellen im Doppelhaushalt 2019/2020
23.11.2018 - Eltern sehen Land auf gutem Weg zu besserer Medienbildung
05.11.2018 - Einladung zum Seminar „Schüler – Schule – Mitbestimmung“
24.10.2018 - Einladung zum Forum Schulentwicklung – Anstöße und Aufbrüche mit dem Hauptpreisträger des Deutschen Schulpreises 2018
15.10.2018 - Einladung zur Bildungsforum zum Saarländischen Schulpreis „Schule - Lernstatt Demokratie"
09.10.2018 - Einladung zur 8. Fachtagung "Schule - Sozialarbeit - Sozialraum"
13.09.2018 - Medienbildung - Offener Brief der Landeselterninitiative für Bildung an die Landesregierung
15.08.2018 - Landeselterninitiative zum Bildungsmonitor 2018
01.08.2018 - Landeselterninitiative zu Sommergespräch des Bildungsministers: Richtiger Kurs, aber nur mit mehr Personal an Bord zu halten!
23.07.2018 - Landeselterninitiative: Auf denn, SPD, Haushaltsentscheidungen korrigieren!
18.06.2018 - Eltern: Haushaltsentscheidungen verantwortungslos gegenüber Schulen
17.06.2018 - "Dringend: Unsere Schulen brauchen mehr Personal!" - Resolution an Ministerpräsident, Finanzminister, Sozialministerin und Bildungsminister bei der Haushaltsklausur
13.06.2018 - Inklusion braucht mehr Fachpersonal
25.05.2018 - Gute Schulpraxis im Mittelpunkt! - zum siebten Mal Saarländischer Schulpreis ausgeschrieben - Bildungsminister Schirmherr
25.05.2018 - Das Deutsche Schulportal – Für mehr gute Schulen!
25.05.2018 - Datenschutzhinweis
24.04.2018 - Probleme an Schulen; Eltern sehen eigene Verantwortung und fordern mehr Schulsozialarbeit
16.04.2018 - Eltern: Mehr in berufliche Schulen investieren, höhere Wertschätzung nötig!
09.04.2018 - Neues Programm zur Hospitation bei Preisträgerschulen
22.03.2018 - Eltern begrüßen Projekt "Schulen stark machen“, mahnen aber mehr Personal für Schulen an
19.03.2018 - Eltern: Armut ist ein Bildungsrisiko
26.02.2018 - Eltern fordern Anerkennung des Hauptschulabschlusses ohne eigene Prüfung
22.02.2018 - Saarland hat weiterhin Nachholbedarf bei Investitionen in die schulische Bildung
08.02.2018 - Eltern begrüßen Projekt "Schulen stark machen“ - muss Ansatz für alle Schulen werden
25.01.2018 - Bündnis für inklusive Bildung fordert die Landesregierung auf, endlich angemessene Vorkehrungen zur erfolgreichen Umsetzung des Menschenrechts auf inklusive Bildung zu treffen
20.01.2018 - Aufruf „Bildungsrat für Bildungsgerechtigkeit“ unterstützen!
06.01.2018 - Nach gescheitertem Volksbegehren nicht zur Tagesordnung zurück!
02.01.2018 - Eltern kritisieren Verschlechterung der Ausbildung für zukünftige Lehrer an der Universität
2017
19.12.2017 - Probleme an Schulen; Eltern sehen eigene Verantwortung und fordern mehr Schulsozialarbeit
13.12.2017 - Landeselterninitiative für Bildung zur aktuellen Diskussion G 8/G 9 im Saarland
05.12.2017 - Landeselterninitiative für bessere Rahmenbedingungen an Grundschulen - nicht die Lehrerinnen und Lehrer sind schuld!
19.11.2017 - Eltern kritisieren Verschlechterung der Bedingungen für das Lehramtstudium
30.10.2017 - Schüler und Eltern fordern mehr Demokratie in der Schule
23.10.2017 - Wir laden ein zum Seminar „Forum Schulentwicklung – Anstöße und Aufbrüche“ mit dem Hauptpreisträger des Deutschen Schulpreises 2017
13.10.2017 - Eltern zu Ergebnissen der IQB-Studie
09.10.2017 - Einladung zum Seminar „Schüler – Schule – Mitbestimmung“ und Gespräch mit dem Bildungsminister
13.09.2017 - Eltern kritisieren Haushaltentscheidungen der Koalition
21.08.2017 - Veranstaltungshinweis: Fachtagung „Bildungsrisiko Armut: Was tut Not?“
21.08.2017 - Veranstaltungshinweis: Lernforum und Fachtagung zur Schulentwicklung: „Individualisierung braucht Demokratie“
17.08.2017 - Konzentration auf Qualität an Schulen zeigt langsam Wirkung, aber noch viele Handlungsfelder
09.08.2017 - Eltern: Landesregierung und Schulträger müssen jetzt handeln, um bei den zu erwartenden steigenden Schülerzahlen einen geordneten Schulbetrieb sicherzustellen
31.07.2017 - Landeselterninitiative fordert Ministerratsentscheidung für den Erhalt des Grundschulstandorts Perl-Besch und von der Gemeinde Korrektur des Schulentwicklungsplanes
28.06.2017 - Landeselterninitiative für Bildung fordert Haushaltsentscheidungen für Inklusion
27.06.2017 - Landeselterninitiative fordert Veröffentlichung der neuen Schulentwicklungspläne
21.06.2017 - Eltern kritisieren Haushaltentscheidungen der Koalition
09.06.2017 - „Wozu eine Hauptschulabschlussprüfung ohne Hauptschule?“ - Eltern unterstützen Forderung der GEW auf Verzicht der Hauptschulabschlussprüfung
24.05.2017 - Drei Schulen mit dem Saarländischen Schulpreis 2016/2017 für herausragende Leistung geehrt
11.05.2017 - Koalitionsvertrag: Bildungspolitik zur Schnecke gemacht, mit einer Ausnahme: digitale Bildung
11.05.2017 - Landeselterninitiative macht auf Film über eine gute Schule aufmerksam - Hospitationen bei guten Schulen
06.04.2017 - Drei Schulen für den Saarländischen Schulpreis 2016/2017 nominiert
04.04.2017 - Inklusion heißt Rechtsanspruch auf Regelschulplatz mit Fachpersonal
02.04.2017 - Landeselterninitiative steht hinter dem Leistungsbewertungserlass des Bildungsministers
10.03.2017 - „Bündnis für inklusive Bildung“ fordert öffentliche Debatte über Inklusion und mehr Investitionen
05.03.2017 - Landeselterninitiative für Bildung fordert Angebot von Ethikunterricht auch an Grundschulen
22.02.2017 - Viele Kommunen kommen ihrer Verantwortung für das Gelingen von Grundschulen nicht nach - an einem Viertel aller Grundschulen Sekretariate weniger als 8 Stunden in der Woche besetzt
08.02.2017 - „Bündnis für inklusive Bildung“ stellt Wahlprüfsteine für Parteien zur Landtagswahl auf
08.02.2017 - Saarland bei Ausgaben für Bildung weiterhin in der „Abstiegszone"
24.01.2017 - Bildung gegen Armut ist Thema beim Jubiläum des Saarland Sozialgipfels - Eine Einladung
05.01.2017 - Leitfragen zur Schulwahl - den Blick für die Qualität einer Schule schärfen!
2016
15.12.2016 - Eltern kritisieren Verschlechterung im Saarland bei Bildungsausgaben
15.12.2016 - Ernüchterung nach dem IT-Gipfel
30.11.2016 - Landeselterninitiative begrüßt alternative Leistungsnachweise an Schulen
18.11.2016 - Bildung als Schlüssel zur Teilhabe an der Gesellschaft
25.10.2016 - Gemeinschaftsschule in Berlin auf gutem Weg
25.10.2016 - Landeselterninitiative für Bildung appelliert an die Verantwortung auch der Kommunen für gelingende Schulen
13.10.2016 - "Digitale Souveränität" und Medienkompetenz als weitere wichtige Kulturtechnik neben Lesen, Rechnen und Schreiben müssen das Ziel sein
06.10.2016 - Einladung zum Seminar „Forum Schulentwicklung – Anstöße und Aufbrüche“
06.10.2016 - Inklusive Bildung ist ein Menschenrecht – aktive Teilhabe aller Kinder stärken
19.09.2016 - Landeselterninitiative für Bildung fordert mehr Bereitschaft zu Ganztagsschulen
14.09.2016 - Einladung zum Kongress „Mut zur inklusiven Schule“ am 4. und 5. Oktober 2016
13.09.2016 - Eltern: Bildung gegen Kinderarmut!
06.09.2016 - "Schule trifft Arbeitswelt" - Saarländischer Schulpreis 2016/2017 - Deutscher Schulpreis 2017
25.08.2016 - Erfreuliche Zeichen, aber auch Handlungsbedarf
24.08.2016 - Landeselterninitiative für Bildung kritisiert Schließung der Grundschule Perl-Besch
18.08.2016 - Bildungsmonitor 2016 zeigt Licht und Schatten im Saarland
16.08.2016 - Islamunterricht an Schulen - Antwort des Bildungsministers
09.08.2016 - Neue Formen der Überprüfung und Bewertung der Leistung von Schülerinnen und Schülern ab dem Schuljahr 2016/2017
04.08.2016 - Landeselterninitiative hinterfragt Rolle der Islamverbände beim Islamunterricht an Schulen
16.06.2016 - Landeselterninitiative für Bildung fordert wie Landesschülervertretung Lockerung des Kooperationsverbotes
10.06.2016 - Landeselterninitiative für Bildung fordert Transparenz bei der Aufstellung der Schulentwicklungspläne
24.05.2016 - Zum sechsten Mal Saarländischer Schulpreis ausgeschrieben - Bildungsminister Schirmherr
29.04.2016 - Die Entwicklung von Kindern muss mehr Anstrengungen in echte Ganztagsschulen wert sein!
18.04.2016 - Qualitätsverbesserung an Gymnasien hat Vorrang vor Schulzeitverlängerung
14.04.2016 - Eltern: Schwierige Unterrichtsbedingungen für die Lehrkräfte ausgleichen!
09.04.2016 - Einladung zum Forum „Abkehr vom Gießkannenprinzip – bedarfsgerechte Personalzuweisung an Schulen“ - Stipendien für Hospitationen an Preisträgerschulen
13.03.2016 - Veranstaltungshinweise
18.02.2016 - Eltern fordern mehr finanzielle Anstrengungen für schulische Bildung und kritisieren Rückschritt
24.01.2016 - Angebot für besseren Unterricht: Bildungsminister, Schirmherr des Saarländischen Schulpreises, stellt dritte Pädagogische Werkstatt Individualisierung vor
24.01.2016 - Eltern erwarten Entscheidungen über Oberstufen an Gemeinschaftsschulen
08.01.2016 - Eltern begrüßen Absicht zur Einstellung zusätzlicher Lehrer, fordern aber auch mehr Personal für die soziale Aufgabe
07.01.2016 - Landeselterninitiative für Bildung gibt Leitfragen zur Schulwahl heraus - den Blick für die Qualität einer Schule schärfen!
04.01.2016 - Einladung zum Forum zur Entwicklung der Gemeinschaftsschule
2015
29.12.2015 - Weiterhin noch zu wenig Investitionen in Bildung im Saarland - Vorankündigung: Forum zur Gemeinschaftsschule - „Die Wissenschaft ist eindeutig: Hausaufgaben sind Quatsch.“
18.11.2015 - Eltern fordern Entscheidungen über Oberstufen an Gemeinschaftsschulen - Landeselterninitiative und Landesschülervertretung sowie die Stiftung Demokratie Saarland engagieren sich für mehr Mitsprache an den Schulen
02.11.2015 - Einladung zum Forum „Echte Ganztagsschule - eine Schule für besseres Lernen“
05.10.2015 - Einladung zum "Forum Schulentwicklung - Anstöße und Aufbrüche"
29.09.2015 - Landeselterninitiative fordert Landesregierung zur „Aufrechterhaltung der inneren Ordnung“ an Schulen auf
24.09.2015 - Landeselterninitiative für mehr Qualität an Gymnasien vor Rückkehr zu G 9
23.09.2015 - Einladung zur 6. Fachtagung "Soziale Arbeit im Kontext von Schule"
03.09.2015 - Eltern fordern Aussetzen der Einsparungen von Lehrerstellen und mehr Personal für Schulsozialarbeit
26.08.2015 - Eltern wiederholen Forderung nach Korrektur der Einsparungen im Bildungsbereich
10.08.2015 - Landeselterninitiative für Bildung fordert mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortung für Schulen
29.06.2015 - Landeselterninitiative zu Medienberichten über Diskussionen über angemessene Kleidung an Schulen
26.06.2015 - Eltern fordern von Landesregierung Transparenz bei Investitionen in Bildung und bei Einsparungen im Doppelhaushalt
27.05.2015 - Eltern begrüßen Investitionen für Gymnasien
14.05.2015 - Deutsche Schulakademie gegründet - interessantes Hospitationsstipendium für Schulen angeboten
13.05.2015 - Gemeinschaftsschule Schiffweiler gewinnt Saarländischen Schulpreis 2014/2015 - Ehrung für herausragende Leistung
12.05.2015 - Den Blick auf individuelle Förderung an Gymnasien lenken, statt Strukturdebatte
22.03.2015 - Eltern fordern mehr finanzielle Anstrengungen für schulische Bildung
15.03.2015 - Ausweitung des Ethikunterrichts - Ausbau des Angebots an echten Ganztagsschulen - StudienStiftungSaar fördert „Studienpioniere“
24.02.2015 - Schule kann auch anders sein - Personalisiertes Lernen: Das Modell Beatenberg
10.02.2015 - Landeselterninitiative stellt Höhe des Lehrerstellenabbaus in Frage
06.02.2015 - Landeselterninitiative begrüßt aktivere Rolle des Bildungsministeriums bei Ganztagsschulen
21.01.2015 - Eltern begrüßen Initiative der GEW für bessere Lehrergesundheit, fordern aber von Gewerkschaften und Beamtenbund Thematisierung des Lehrerstellenabbaus im Spitzengespräch mit der Landesregierung
07.01.2015 - „Lernen bis zum Abitur – Gemeinschaftsschule weiterentwickeln!“ - Aufruf zur Teilnahme an einer Großdemonstration gegen die Sparpläne der Landesregierung - 10 Jahre konstruktives Engagement für eine bessere Bildung
2014
11.12.2014 - Landeselterninitiative für Bildung fordert Beteiligung vor Entscheidung über Schulschließungen
02.12.2014 - Aufruf zur Rettung der Hochschulen im Saarland
01.12.2014 - Bildungshaushalt verliert bei Regierung an Bedeutung
05.11.2014 - Einladung zum Seminar „Schüler – Schule – Mitbestimmung“ - Noch Plätze frei im Seminar: Forum Schulentwicklung
08.10.2014 - 5. Fachtagung "Soziale Arbeit im Kontext von Schule"
05.10.2014 - Einladung zum Seminar: Forum Schulentwicklung - Anstöße und Aufbrüche
26.09.2014 - Rückkehr zu G 9 an Gymnasien in Kooperation mit Gemeinschaftsschulen prüfen - wir fordern individuelle Förderung als vorrangiges Ziel für Gymnasien
23.09.2014 - Einladung zur 5. Fachtagung "Soziale Arbeit im Kontext von Schule"
10.09.2014 - Schulstandorte: Landeselterninitiative fordert Beteiligung vor Ort und Perspektiven - Freiraum für bessere Schulentwicklung - Inklusion benötigt einen Systemwechsel
25.07.2014 - Landeselterninitiative: An frühkindlicher Bildung nicht sparen! - Protest gegen beabsichtigte Kürzungen bei sozialpädagogischen Bildungsmaßnahmen hat Erfolg
05.07.2014 - Demonstration gegen Einschnitte an der Universität - Investitionsprogramm für echte Ganztagsschulen
24.06.2014 - Inklusion braucht bessere personelle Voraussetzungen an den Schulen
13.06.2014 - Inklusion/Integrationshilfe: Welche Veränderungen stehen an? - Informationsveranstaltung für Eltern
06.06.2014 - Eltern kritisieren Reduzierung der Lehramtsstudienplätze - Bildungsfinanzbericht 2013 offenbart Unterfinanzierung des Studiums im Saarland - Appell an Verantwortung für die "soziale Mobilität" und den pädagogischen Nachwuchs
04.06.2014 - Zum fünften Mal Saarländischer Schulpreis ausgeschrieben - Bildungsminister Commerçon ist Schirmherr
23.05.2014 - Eltern begrüßen Ethikunterricht in den unteren Klassen
21.05.2014 - Die Landeselterninitiative für Bildung informiert über ein Angebot: Roland Berger Stiftung vergibt weitere Plätze in ihrem bundesweiten Stipendium für begabte Kinder und Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen im Saarland
15.05.2014 - Landeselterninitiative für Bildung unterstützt Aufruf des AStA der Universität zur Demonstration
13.05.2014 - Jetzt vorrangig: individuelle Förderung an Gymnasien; G 9 als Alternative in Kooperation mit Gemeinschaftschulen prüfen
12.05.2014 - Eltern, Sozialpädagogen und Lehrer kritisieren Kürzungen bei außerunterrichtlichen Bildungsmaßnahmen
09.05.2014 - Gemeinsame Medienmitteilung: Bildungsforum zu Inklusion an Schulen
06.05.2014 - Gemeinsame Erklärung von Gesamtlandesschülervertretung, Landeselterninitiative für Bildung und Verein Miteinander Leben Lernen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention an Schulen
30.04.2014 - Offener Brief und Medienmitteilung der Landeselterninitiative für Bildung betr. Schulsozialarbeit
25.04.2014 - Einladung zum Bildungsforum zum Saarländischen Schulpreis „Inklusion in Schulen – Voraussetzungen ihres Gelingens“
22.04.2014 - Landeselterninitiative für Bildung begrüßt besseren Übergang vom Kindergarten zur Grundschule für alle Kinder
27.03.2014 - Bildungsfinanzbericht 2013 offenbart Unterfinanzierung des Studiums im Saarland - Kritik an der Sparvorgabe der Regierung für die Universität - Appell an Verantwortung für die "soziale Mobilität" und den pädagogischen Nachwuchs
14.03.2014 - Rückkehr zu G 9 an Gymnasien in Kooperation mit Gemeinschaftsschulen prüfen - Eltern fordern individuelle Förderung als vorrangiges Ziel für Gymnasien
12.03.2014 - Einladung zum Seminar „Schüler – Schule – Mitbestimmung“
26.02.2014 - Bildungsfinanzbericht 2013 sieht Saarland weiterhin in der Abstiegszone bei Bildungsausgaben - unzureichende Lehrer-Schüler-Relation im Saarland
26.01.2014 - Lehrer im Saarland offensichtlich hoch belastet - geplanten Lehrerstellenabbau korrigieren!
16.01.2014 - Offener Brief: Spitzengespräch der Landesregierung mit den Gewerkschaften - Einsparung von Lehrerstellen
10.01.2014 - Bildungsminister, Schirmherr des Saarländischen Schulpreises, stellt zweite Pädagogische Werkstatt Individualisierung vor
2013
19.12.2013 - Landeselterninitiative zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - „zwei Prüfsteine für das Gelingen“ - geplanten Lehrerstellenabbau korrigieren!
11.12.2013 - Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - „zwei Prüfsteine für das Gelingen“ - Zweifel wegen Lehrerstellenabbau
04.12.2013 - Einladung zum Vortrag mit Diskussion: „Schule der Zukunft – Zukunft der Schule“
03.12.2013 - Eltern zu PISA 2012: Grundproblem der sozialen Auslese bleibt bestehen
12.11.2013 . Landeselterninitiative für Bildung ruft zur Unterstützung des Studentenprotests auf
15.10.2013 - Einladung zum Seminar mit Preisträgern des Deutschen Schulpreises
12.10.2013 - Statt Testeritis an Schülern individuelle Lernunterstützung
03.09.2013 - Einladung zur 4. Fachtagung "Soziale Arbeit im Kontext von Schule"
28.08.2013 - Landesregierung plant zu hohe Einsparung bei Lehrerstellen - Schülerrückgang fällt niedriger aus
15.08.2013 - Transparenz und Perspektiven bei Gemeinschaftsschulen sowie breitere Beteiligung gefordert - 17 Standorte gefährdet - Schulentwicklungspläne der Landkreise ausgewertet
20.06.2013 - Saarland bei Bildungsausgaben weiter hinten - Eltern mahnen Anstrengungen an
20.06.2013 - Eltern fordern Beteiligung an Schulentwicklungsplanung ein
10.06.2013 - Landeselterninitiative kritisiert Einschnitte bei der Bildung
30.05.2013 - Eltern fordern individuelle Förderung als vorrangiges Ziel für Gymnasien
15.05.2013 - Technisch-Wissenschaftliches Gymnasium Dillingen gewinnt Saarländischen Schulpreis 2012/2013 - Ehrung für herausragende Leistung
08.05.2013 - Saarländischer Schulpreis 2012/2013 - Drei Schulen werden für herausragende Leistung geehrt - Bildungsminister Schirmherr
22.04.2013 - Korrektoren reagieren auf Kritik am Englischabitur Hörverstehen
22.04.2013 - Eltern: Bildungsminister mit inklusiver Schule auf dem richtigen Weg
31.03.2013 - Zwischenbericht betr. Kritik an der Prüfung Hörverstehen Englisch im Abitur 2013
22.03.2013 - Offener Brief der Landeselterninitiative an den Bildungsminister zur Prüfung Hörverstehen Englisch im Abitur 2013
21.03.2013 - Bildungspaket im Bundesrat: Landeselterninitiative fordert Korrekturen
04.03.2013 - Landeselterninitiative ruft Philologenverband zu "Schulfrieden" auf - Kritik an Begriff Verschwendung von Steuergeldern im Zusammenhang mit der Gemeinschaftsschule
04.03.2013 - Gemeinschaftsschule: Landeselterninitiative kritisiert Steuerverschwendungsvorwurf des Philologenverbandes
01.03.2013 - Landeselterninitiative zu Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen
27.02.2013 - Eltern begrüßen Ausweitung des Kooperationsjahres Kindergarten/Grundschule - fordern aber fachliche Standards
25.02.2013 - Veranstaltung "Halbjahreszeugnis für die Gemeinschaftsschule..." mit Bildungsminister am Do. 28.2.2013
25.02.2013 - Eltern beklagen Sanierungsstau und "ästhetische Verwahrlosung" an Schulen
13.01.2013 - Eltern fordern mehr Unterstützung für Schulleitungen!
09.01.2013 - G 8 oder G 9: Landeselterninitiative fordert individuelle Förderung - Einladung zum Vortrag von Uli Steffens „Was wirkt wirklich?“ Konsequenzen aus der Hattie-Studie - Neuer Vorstand der Landeselterninitiative
04.01.2013 - G 8 oder G 9: Eltern fordern individuelle Förderung als vorrangiges Ziel für Gymnasien
2012
20.11.2012 - Bildungsforum zum Saarländischen Schulpreis „Die neue Lernkultur – vom Gehirn aus gesehen“
14.11.2012 - Einladung: Vortrag zur Lehrerbildung Dienstag 20.11.2012, 19 Uhr
30.10.2012 - Eltern fordern individuelle Förderung als vorrangiges Ziel für Gymnasien - Reaktion auf Studie der Bertelsmann Stiftung über Schulformwechsler
17.10.2012 - Einladung zum Bildungsforum zum Saarländischen Schulpreis
05.10.2012 - Individuelles Lernen statt Sitzenbleiben an Grundschulen lässt Grundschüler besser werden
02.10.2012 - Eltern fordern Schulentwicklungsplanung für Nachmittagsbetreuung und Ganztagsschulen
28.09.2012 - Einladung zum 11. Saarländischen Elterntag
26.09.2012 - Individuelles Lernen statt Sitzenbleiben an Grundschulen
22.09.2012 - Eltern: Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention unzureichend
22.09.2012 - Einladung zum „Forum Schulentwicklung – Anstöße und Aufbrüche“ - ein Seminar mit Preisträgern des Deutschen Schulpreises
04.09.2012 - Eltern: Regierung muss sagen, wie sie die UN-Behindertenrechtskonvention umsetzen will
27.08.2012 - Regierung hat mehr versprochen als sie im Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention hält
14.06.2012 - Landeselterninitiative für Bildung begrüßt Chance für kleinere Schulen und "Inpflichtnahme" der Regierung für kleinere Klassen - frühzeitige Schulentwicklungsplanung der Landkreise angemahnt
08.06.2012 - Zum vierten Mal Saarländischer Schulpreis ausgeschrieben - Bildungsminister Schirmherr
06.06.2012 - Betreuungsgeld in Betreuer investieren
28.05.2012 - Bildungsminister stellt Pädagogische Werkstatt Individualisierung vor - ein Kooperationsprojekt von Robert Bosch Stiftung – Landesinstitut für Pädagogik und Medien – Saarländischer Schulpreis
22.05.2012 - Wende in Schulentwicklungsplanung und "Inpflichtnahme" der Regierung für kleinere Klassen
29.04.2012 - Eltern sehen im Koalitionsvertrag bessere Rahmenbedingungen für die Qualität von Unterricht und Lernen
12.04.2012 - Schuldenbremse an der Bildung nicht ansetzen! Forderung nach Qualität an den Schulen als Regierungsschwerpunkt im Saarland
23.03.2012 - Bildungssystem im Saarland sozial ungerecht - Qualitätsverbesserungen unabdingbar
05.03.2012 - Eltern und Schulleiter schlagen Alarm - den saarländischen Gymnasien laufen die Lehrer weg
29.02.2012 - Einladung zum Diskussionsforum Schule: „Welche Bildungspolitik stellen Sie zur Wahl?“
14.02.2012 - Eltern fordern Ausbau der Studienplätze an den Hochschulen
07.02.2012 - Unterstützung des Bundes bei der Finanzierung von Bildung ermöglichen
30.01.2012 - Regierung hinterlässt Stückwerk bei Gemeinschaftsschule - gesetzliche Grundlage nicht fertig
11.01.2012 - Landeselterninitiative: Saarland muss bei Qualität von Unterricht und Lernen an Schulen herausragend werden
10.01.2012 - Einladung zum Seminar "Was ist eine gute Schule? - 'Blick über den Zaun'!"
2011
07.12.2011 - Hohe Belastung von Lehrern im Saarland ist Alarmzeichen - 10 Jahre PISA - Lob und Forderungen an die Landesbildungspolitik
04.12.2011 - 10 Jahre PISA - Lob und Forderungen an die Landesbildungspolitik
01.12.2011 - Heute vorgestellter Bildungsfinanzbericht 2011 im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Kultusministerkonferenz zeigt: Landesregierung täuscht mit eigenem Bildungsfinanzbericht
30.11.2011 - Landesregierung rechnet mit eigenem Bildungsfinanzbericht schön
27.11.2011 - Landeshaushalt 2012; Einzelplan 06 Ministerium für Bildung - Offener Brief an die Fraktionen im Landtag
06.11.2011 - Einladung zum „Forum Schulentwicklung – Anstöße und Aufbrüche“ - ein Seminar mit Preisträgern des Deutschen Schulpreises am 10.12.2011
06.11.2011 - Gemeinschaftsschule braucht neue Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
03.11.2011 - Eltern begrüßen Gemeinschaftsschulverordnung - sehen aber Probleme in der Umsetzung und Personalausstattung
30.10.2011 - Einladung zum Bildungsforum zum Saarländischen Schulpreis am Donnerstag 3.11.2011, 19 Uhr
25.10.2011 - Eltern warnen vor Einsparungen bei allgemein bildenden Schulen
20.10.2011 - Landeselterninitiative gegen zusätzliche Abiturprüfung, Qualitätsentwicklung an Gymnasien angemahnt
04.10.2011 - Landeselterninitiative begrüßt Erhalt kleinerer Schulstandorte, hält Transparenz der Entwicklung für erforderlich
29.09.2011 - Einladung zum Bildungsforum
25.08.2011 - Ministerpräsidentin macht keine Schule - bildungspolitisch fade
23.08.2011 - Eltern erwarten von Ministerpräsidentin eine klare Aussage zur Qualitätsentwicklung schulischer Bildung im Saarland
22.08.2011 - Eltern: Fördern statt Sitzenbleiben ist begrüßenswerter Grundsatz
15.08.2011 - Eltern: Unwürdige Behandlung behinderter Kinder beenden!
16.06.2011 - Gemeinschaftsschule: Strukturentscheidung gefallen, kein Meilenstein für die Qualität von Unterricht und Lernen
14.06.2011 - Gemeinschaftsschule - Regierungsfraktionen wollen Mitbestimmungsrechte von Eltern und Schülern aushebeln
08.06.2011 - Miserable Position des Saarlandes bei der Bildung verbietet Einsparungen - Aufholen ist angesagt!
19.05.2011 - Bachschule Neunkirchen gewinnt Saarländischen Schulpreis 2010/2011 - Ehrung für herausragende Leistung
14.05.2011 - Landeselterninitiative fordert Spiel mit offenen Karten bei Gemeinschaftsschule - Minister soll vor Verfassungsänderung Standortfrage und Personalausstattung offenlegen - drohen Schließungen und Lehrerstelleneinsparungen?
12.05.2011 - Landeselterninitiative begrüßt Kooperationsjahr Kindergarten/Grundschule - Kritik an Einführung von Vorschulgeld - Mitwirkungsrechte für Eltern wie an Schulen gefordert
11.05.2011 - Fördern statt Sitzenbleiben ist begrüßenswerter Grundsatz
12.04.2011 - Saarländischer Schulpreis 2010/2011 - Vier Schulen nominiert
12.04.2011 - Eltern begrüßen Bemühungen um einen besseren Übergang von Kitas zu Grundschulen, Kritik an zweiter Einsparung im Bildungsbereich
22.03.2011 - Unsere Haltung zu den Verfassungs- und Schulrechtsänderungen zur Einführung der Gemeinschaftsschule
18.03.2011 - Verfassungs- und Schulrechtsänderungen zur Einführung der Gemeinschaftsschule
18.03.2011 - Einladung zum Seminar „Schüler – Schule - Mitbestimmung“ am Samstag 14. Mai 2011
04.03.2011 - Schulgeld für Ganztagsschulen - Elternverbände rufen Minister zu Gespräch auf, bevor Fakten geschaffen werden
23.02.2011 - Gemeinschaftsschule: Neue Koalition lässt Qualität vermissen
17.02.2011 - Qualität und pädagogisches Konzept der Gemeinschaftsschule noch nicht festgeklopft
16.02.2011 - Schulen brauchen vor Ort mehr Lehrerzeit und Qualität - Lehrerfeuerwehrverstärkung Mogelpackung?
11.02.2011 - Eltern kritisieren Schulgeld für Ganztagsklassen
10.02.2011 - Einladung zum Vortrag „Die Schule zukunftsfähig machen“
31.01.2011 - Einladung zum Seminar "Was ist eine gute Schule?"
27.01.2011 - Qualitätskriterien der Gemeinschaftsschule verlässlich regeln! Schülerrichtzahl von 29 für Klassenbildung und Durchschnittsgröße von 26 inakzeptabel!
26.01.2011 - Aktuell: Stand der Diskussion zwischen Regierung und Opposition zur Schulreform im Saarland im Internet
21.01.2011 - Regierung und Opposition sollen Verhandlungsergebnisse und Berechnungen zur Bildungsreform veröffentlichen
18.01.2011 - Unsere Haltung zur Verfassungsänderung/Gemeinschaftsschule
06.01.2011 - Gemeinschaftsschule: statt Hebel für Schulschließungen Chance für bessere Pädagogik!
03.01.2011 - Einladung zum Diskussionsforum Schule am 18.1.2011, 19-21 Uhr: "Kommt sie? Und wie gut wird die Gemeinschaftsschule?"
02.01.2011 - Veranstaltungen im Jahr 2011
2010
15.12.2010 - Eltern: Schüler-Lehrer-Relation an Gemeinschaftsschulen ist wichtig, ebenso aber eine rechtliche Fixierung individueller Förderung wie in Hamburg
14.12.2010 - Vorankündigung: Diskussionsforum Schule: "Kommt sie? Und wie gut wird die Gemeinschaftsschule?"
07.12.2010 - Zur vierten PISA-Studie
06.12.2010 - Eltern an Abgeordnete: Einsparungen bei Bildung ablehnen!
23.11.2010 - Aufruf zur Teilnahme an Demonstration gegen Bildungsabbau
15.11.2010 - Einladung zum Seminar „Schüler – Schule – Mitbestimmung“ am 27. November 2010
14.11.2010 - Landeselterninitiative ruft zur Teilnahme an Demo gegen Bildungsabbau auf
12.11.2010 - Blauer Brief für Bildungsminister Kessler - 20.000 Unterschriften „Für gelingende Schulen!“ – Eltern- und Schülerprotest gegen Einsparungen bei der Bildung
11.11.2010 - Übergabe von Unterschriften „Für gelingende Schulen!“ - Eltern- und Schülerprotest gegen Einsparungen bei der Bildung
09.11.2010 - Forderungen an die Landesregierung zur Gemeinschaftsschule - Protest gegen Einsparungen
28.10.2010 - Preisträger des Deutschen und des Saarländischen Schulpreises stellen ihre Konzepte vor
25.10.2010 - Erklärter Verzicht auf Einsparungen bei der Bildung war eine Täuschung
08.10.2010 - Eltern begrüßen Ganztagsschulabsichten des Ministers - Kritik an Einführung von "Schulgeld"
06.10.2010 - Notenvergleich Doppelabiturjahrgang G8/G9: Eltern lagen richtig - Verwaltungsrichter hat Streit geschlichtet
05.10.2010 - Eltern protestieren gegen weitere Einsparungen bei der Bildung
01.10.2010 - Einladung zu einer Bildungsveranstaltung
24.09.2010 - Einladung zum Seminar "Forum Schulentwicklung - Anstöße und Aufbrüche"
23.09.2010 - Eltern gegen Verschulung der Kindheit - generelle Einschulung mit fünf "Irrweg", mehr Flexibilität mit individueller Förderung und Herausforderung
22.09.2010 - Eltern befürchten Einstieg in Einsparungen bei der Bildung
15.09.2010 - Jugendoffiziere in den Schulen: Kessler spricht mit Bundeswehr über die Notwendigkeit bzw. Anpassung der Kooperationsvereinbarung
09.09.2010 - Neu im Bildungsforum zum Saarländischen Schulpreis: „Gemeinsam statt isoliert - das Recht auf Miteinander in der Schule“
05.09.2010 - Bildungsminister Kessler sagt kurzfristig Teilnahme an Bildungsforum ab - Forum setzt sich dennoch mit Bildungspolitik der Landesregierung auseinander
02.09.2010 - Gemeinsamer Appell von Eltern und Schülern „Für gelingende Schulen! Kein 5. Grundschuljahr!“ – Unterschriftenaktion wird fortgesetzt
31.08.2010 - Fünftes Grundschuljahr verlassen!
26.08.2010 - Zur Regierungserklärung von Bildungsminister Kessler: In erster Linie Qualität in den Schulen gewährleisten!
23.08.2010 - Doch kein 5. Grundschuljahr gewollt?
19.08.2010 - Im Bildungsforum zum Saarl. Schulpreis: Streitgespräch zwischen Bildungsminister Klaus Kessler und Prof. Dr. Ulrich Herrmann
13.08.2010 - Gemeinsamer Appell von Eltern und Schülern „Für gelingende Schulen! Kein 5. Grundschuljahr!“ – Unterschriftenaktion gestartet
11.08.2010 - Eltern begrüßen Ganztagsschulabsichten des Ministers
28.07.2010 - Ergebnis des Volksentscheids in Hamburg als Fingerzeig nehmen - Ausbau echter Ganztagsschulangebote
18.07.2010 - Eltern begrüßen das Einlenken des Ministers bei der Nachmittagsbetreuung und fordern den Ausbau echter Ganztagsschulangebote
13.07.2010 - Eltern befürchten daß viele Kinder keinen Platz in der Nachmittagsbetreuung erhalten und fordern Schluss mit dem Etikettenschwindel bei den sog. freiwilligen Ganztagsschulen
01.07.2010 - Landeselterninitiative warnt angesichts von "Bildungsarmut" vor Einsparungen - Rechnungshofbericht ist weiteres Indiz für Handlungsbedarf im Bildungshaushalt - Verärgerung über Termin der Bekanntgabe des Konzepts um das 5. Grundschulj
17.06.2010 - 5. Grundschuljahr (7.9.) und Inklusive Bildung (16.9.) Themen im Bildungsforum zum Saarländischen Schulpreis
16.06.2010 - Saarländischer Schulpreis geht in die dritte Runde
06.06.2010 - "Diskussionsforum Schule" stellt Schulbuch-Leihsystem auf den Prüfstand
25.04.2010 - Bundeswehr und Schule - Offener Brief an Bildungsminister Kessler
20.04.2010 - Schülerforderungen an die Bildungspolitik
14.04.2010 - Diskussion um neue Stundetafel zeigt Dilemma des G 8; dennoch: Überarbeitung kommt Wünschen entgegen
05.04.2010 - Schulbuchausleihe - Offener Brief der Landeselterninitiative für Bildung an Bildungsminister Kessler
28.03.2010 - Kosten für Schulbuchausleihe scheinen aus dem Ruder zu laufen - Minister muss sich des Themas annehmen
15.03.2010 - Deutscher Schulpreis 2010 - UN-Behindertenrechtskonvention
12.03.2010 - Wir laden ein zum Mitmachen im Seminar „Schüler – Schule – Mitbestimmung“
09.02.2010 - Landeselterninitiative: Bundesverfassungsgericht denkt an die Bildung der Kinder; Armutszeugnis für die Politik
07.02.2010 - Wir laden ein zum Mitmachen im Seminar "Was ist eine gute Schule? - 'Blick über den Zaun'"!
06.02.2010 - Schulentwicklungsplanung der Landesregierung - Befreiung der Eltern von Ausgaben für die Nachmittagsbetreuung
01.02.2010 - Landeselterninitiative für Bildung: Nachhilfestudie verlangt in erster Linie innere statt äußere Schulreform
15.01.2010 - Landeselterninitiative für Bildung sieht gute Absichten des Bildungsministers, lehnt aber 5. Grundschuljahr ab
10.01.2010 - Sozialstudie bestätigt Bildungsarmut im Saarland, Schulpolitik muss auf Qualität des Lernens setzen
2009
31/2009 - Planungen der Landeselterninitiative für Bildung für das Jahr 2010
30/2009 - Position zum Koalitionsvertrag
29/2009 - Position der Landeselterninitiative zu Ankündigungen in der Bildungspolitik
28/2009 - Seminar "Forum Schulentwicklung - Anstöße und Aufbrüche" am 10.10.2009
27/2009 - Wir Eltern wollen größtmöglichen Fortschritt in der Bildungspolitik!
26/2009 - "Qualitätsmerkmale einer guten Bildungsplanung am Beispiel Finnlands" - Wir laden ein zum Bildungsforum zum Saarländischen Schulpreis
25/2009 - Landeselterninitiative vermisst Klarheit im Schulordnungsgesetz und Schulentwicklungsplanung - Über 70 Schulen entsprechen in den nächsten sechs Jahren nicht mehr dem Schulordnungsgesetz
24/2009 - Zur Diskussion um Lehrermangel und "Lehrerfeuerwehr": Eltern fordern bessere Rahmenbedingungen für Lehrkräfte
23/2009 - Zeugnis für Ministerpräsident Peter Müller am letzten Schultag: "schulische Bildung im Saarland mangelhaft"
22/2009 - Letzte Tage für ehemalige Grundschulen Scheuern und Sotzweiler
21/2009 - Ehrung für herausragende Leistung - Grundschule Saarbrücken Am Ordensgut 1. Preisträgerin des Saarländischen Schulpreises 2008/2009
20/2009 - Ehrung für herausragende Leistung - Verleihung des Saarländischen Schulpreis 2008/2009
19/2009 - G8-Gutachten zweiter Teil: Landesbeauftragter für Datenschutz unterstützt Landeselterninitiative - Bildungsministerium soll Gutachten über die Lehrpläne herausgeben
18/2009 - Studien- und Ausbildungschancen Doppelabiturjahrgang
17/2009 - Notenvergleich G 8/G 9 - Landeselterninitiative klagt beim Verwaltungsgericht
16/2009 - G 8 - Offener Brief der Landeselterninitiative für Bildung und der Landesschülervertretung Gymnasien an die Ministerin
15/2009 - Notenvergleich G 8/G 9 - Landeselterninitiative wird bei Verwaltungsgericht klagen, um Herausgabe zu erreichen
14/2009 - Notenvergleich G 8/G 9 - Landeselterninitiative wendet sich an Verwaltungsgericht, um Herausgabe zu erreichen - Unterstützung vom Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit gegen die Ablehnung der Bildungsministerin
13/2009 - Bei Eltern wächst Angst vor Bildungsarmut im Saarland
12/2009 - Landeselterninitiative fordert Stopp des Sparens bei der Bildung - Reaktion auf Rechnungshofbericht 2008
11/2009 - Bildungsforum zum Saarländischen Schulpreis befasst sich mit der Situation beruflicher Schulen
10/2009 - Fachtagung "Alle verschieden - mit gleichen Rechten und willkommen. Gemeinsame Bildung für alle von Anfang an."
09/2009 - Wirtschaftsinstitut bestätigt Notwendigkeit von Investitionen in die Potenziale junger Menschen - G 8: Bildungsministerin Kramp-Karrenbauer hält Fakten zurück
08/2009 - Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Förderschulen - Landeselterninitiative unterstützt Gesamtschullehrer - Gewaltprävention: Rolle von Eltern und Schule
07/2009 - Lehrermangel: Landeselterninitiative für Bildung fordert bessere Rahmenbedingungen für Lehrkräfte, kleinere Klassen, mehr berufsbegleitende Unterstützung
06/2009 - Bildungsforum befasst sich mit der sozialen Funktion der Schule - Bildungssystem für gemeinsamen Unterricht von Kindern ohne und mit Behinderung weiterentwickeln!
05/2009 - Landeselterninitiative fordert Herausgabe des Notenvergleichs G 8/G 9 - Unterstützung vom Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
04/2009 - Eltern fordern Veröffentlichung des G8-Gutachtens
03/2009 - Im Ländervergleich an saarländischen Schulen zu große Klassen, Lehrer zu hoch belastet
02/2009 - Stagnation der Bildungsausgaben im Saarland, Bund legt zu
01/2009 - Landeselterninitiative fordert echtes Ganztagsschulprogramm und schnelleren Ausbau der Kleinkinderbetreuung als nachhaltigen Konjunkturbeitrag sowie bauliche Veränderungen und Renovierungen an Schulen
2008
32/2008 - Kein Abi für Hartz IV? - Scharfe Kritik von Eltern an Lösung für Schulbedarfspaket
31/2008 - Einsicht bei Bildungsministerin in individuelle Förderung am Gymnasium
30/2008 - Befragung der Landeselternvertretung Gymnasien bei G 8- und G 9-Schülern bestätigt unsere Kritik
29/2008 - Zum Bildungsfinanzbericht 2008: Seit PISA investieren die anderen wesentlich mehr
28/2008 - Im Saarland muss der Bildungsfortschritt aus seinem Schneckendasein raus!
27/2008 - Saarbrücker Appell für gelingende Schulen
26/2008 - Ländervergleich belegt Nachholbedarf. Und: Rahmenbedingungen für Lehrer verbessern!
25/2008 - Bildungsgipfel und Notenvergleich G8/G9
24/2008 - Doppelter Abiturjahrgang G8/G9 - Landeselterninitiative beantragt Herausgabe des Notenvergleichs
23/2008 - Saarländischer Schulpreis geht in die zweite Runde
22/2008 - Eltern fordern mehr Bildungsqualität ein
21/2008 - Eltern-Wahlprüfstein Schulentwicklung: große Übereinstimmung in Zielen bei Vorsitzenden der Oppositionsparteien, keine neuen Perspektiven bei CDU
20/2008 - Mehr Transparenz im Bildungssystem - Sollte die Lehrerbenotung im Internet nur der Anfang sein?
19/2008 - Sitzenbleiben abschaffen, individuelle Förderung als "Pflichtfach" für Schulen
18/2008 - "Nie mehr sitzen bleiben" als ehrgeiziges Bildungsziel
17/2008 - Sonntag 22.6.2008, ARD exklusiv - Schüler-Stress: Im Schweinsgalopp zum Turbo-Abi
16/2008 - Letzte Schultage für 18 Grundschulstandorte
15/2008 - Landeselterninitiative für Bildung gewinnt bei "Saarlands Beste"
14/2008 - Saarländischer Schulpreis verliehen
13/2008 - Statt Schließung von 81 Schulen Chance für mehr Schulqualität nutzen!
12/2008 - Landeselterninitiative für Bildung steht zur Wahl für "Saarlands Beste"
11/2008 - Ehrung für herausragende Leistung - Sechs Schulen für den Saarländischen Schulpreis 2007/2008 nominiert
10/2008 - Der neue Film "Kinder!" von Reinhard Kahl am Sonntag 1. Juni im Cinestar Saarbrücken
09/2008 - Achtjähriges Gymnasium im Saarland – Höchste Zeit für einen Wandel
08/2008 - Eltern fordern anwendungsorientierten Unterricht an Gymnasium - Turbo-Abi lässt zu wenig Zeit fürs Erforschen
07/2008 - Eltern fordern stärkere politische Lobby für die Schule
06/2008 - Landeselterninitiative für Bildung legt Positionspaier zum achtjährigen Gymnasium vor
05/2008 - Beim achtjährigen Gymnasium im Saarland näher hinsehen - Saarländischer Schulpreis 2007/2008 – Neun Schulen im engeren Wettbewerb
04/2008 - Bildungsforum "Was können wir von der nordischen Schulkultur lernen?" - Demokratie stärken für bessere Bildung
03/2008 - Eltern: Wirkung des achtjährigen Gymnasiums untersuchen lassen
02/2008 - Eltern: „Kleinere-Klassen-Garantie“ auch für Grundschulen und weitergehende Lösungen für Sekundarstufen! - Reaktion am Zeugnistag auf neue Zahlen zum laufenden Schuljahr
01/2008 - Saarländischer Schulpreis 2007/2008 – 17 Schulen nehmen am Wettbewerb teil
2007
22/2007 - Note 4 für die Bildungssituation in Deutschland - Bildungsminister nach PISA zu selbstzufrieden und selbstgenügsam
21/2007 - Soziale Ungerechtigkeit an Schulen - Eltern unterstützen Berufschullehrer
20/2007 - Ganztagsschulen - Demokratie tatsächlich stärken
19/2007 - Bildungsforum zur Ganztagsschule – Chancen für die Entwicklung von Lernkultur und Förderung
18/2007 - Eltern appellieren an Gemeinsamkeit in der Bildungspolitik
17/2007 - Petition für bessere Bildung
16/2007 - Entlastung für Lehrer – Anderes Lernen für Kinder – Förderung finanziell belohnen
15/2007 - Neue gymnasiale Oberstufe schon ab Schuljahr 2007/2008
14/2007 - Eltern erinnern an Ankündigungen nach mehr Investitionen in Bildung
13/2007 - Letzte Schultage für 28 Grundschulstandorte – Eltern fordern Qualitätsverbesserung ein
12/2007 - Der Saarländische Schulpreis - Bildungsforum zum Saarländischen Schulpreis
11/2007 - G 8 und neue Oberstufe, auf den 1. Schritt müssen zwei weitere folgen
10/2007 - Zeit für mehr - Pressekonferenz zum Saarländischer Schulpreis
09/2007 - Mit Bildung aufsteigen - Schüler in der Mittelstufe stärken, dann erst neues Abitur - Gutes Zeugnis für Ganztagsschulen
08/2007 - Saarländischer Schulpreis soll gute Bildung fördern
07/2007 - Zur Stärkung der Selbständigkeit und Eigenverantwortung von Schulen
06/2007 - Ganztagsschulen nicht nur im Kreis St. Wendel!
05/2007 - Strukturhilfen zur Hebung des Bildungsniveaus einsetzen!
04/2007 - Heute Halbjahreszeugnis für Bildungsminister Schreier
03/2007 - Klassenstärken an Gymnasien
02/2007 - Zum 50. Geburtstag des Landes Schulen sanieren!
01/2007 - Gewalt an Schulen - Bestandsaufnahme im Jahr 2006
2006
06/2006 - Landeselterninitiative für Bildung e.V. als gemeinnützig anerkannt
05/2006 - Beim Haushalt für das Jubiläumsjahr des Saarlandes mit einem Zeichen für die Bildung der Kinder beginnen!
04/2006 - Politik nimmt Belastungen an Gymnasien nicht ernst
03/2006 - Gewalt an Schulen
02/2006 - Öffentlicher Brief an Bildungsminister Schreier (CDU)
01/2006 - Wir wollen kein Kind verlieren
Seite drucken